Ein Bericht über Elfenbein - Stoßzähne

Elfenbein ist der Stoßzahn der Elefanten, die im Laufe der Entwicklung aus den beiden letzten Schneidezähnen des Oberkiefers hervorgegangen sind.
Das Elfenbein wird aber auch aus den Zähnen von Nilpferden, Wildschweinen, Walrosse, Pottwale und Narwale gewonnen.
Man unterscheidet zwischen dem Stoßzahnmaterial des Afrikanischen Elefanten (Loxodonta africana) und dem des Asiatischen Elefanten (Elephas maximus). Während beim Asiatischen Elefanten die weiblichen Tiere für gewöhnlich keine Stoßzähne haben, haben in Afrika auch die Elefantenkühe ausgebildete Stoßzähne. Man kann sogar mit spektroskopischem Verfahren, den indischen und afrikanischen Stoßzahn der Elefanten voneinander unterscheiden. Die unterschiedlichen Elfenbeinsorten unterscheiden sich in ihrer Verfärbung und Eigenschaften bzw. Härte.

Elfenbein wird von den Tieren nicht zum Zermahlen von Nahrung verwendet, dazu ist Stoßzahn zu weich. Die Stoßzähne des Afrikanischen Elefanten wachsen im Jahr etwa 5 cm in die Länge. Aufgrund ihres unbeschränkten Wachstums könnten sie bei einem Tier von 60 Jahren evtl. 3 m lang sein. Sie unterliegen aber einer gewissen Abnutzung und durch Dürreperioden hervorgerufenen Mangelernährung wird ihre Entwicklung stark reduziert oder auch ganz eingestellt. Bei weiblichen Elefanten auch während der Trag- und Stillzeit.

Zahnschmelz weisen nur die bis 5 cm lang werdenden Milchzähne auf, die gegen Ende des ersten Lebensjahres ausfallen. Während bei jungen Elefanten der Großteil der Stoßzähne in den Zahnmulden des Kiefers verwachsen sind und nur wenig davon ins Freie tritt, ändert sich dieses Verhältnis mit zunehmendem Alter. Bei alten Elefanten beträgt der im Kiefer befindliche Teil ein Drittel, bei langen Zähnen nur ein Viertel der Zahnlänge. Wie bei den anderen Tieren, deren Zahnmaterial als Elfenbein gilt, haben die Stoßzähne der Elefanten an der Basis eine Höhlung.

Das Elfenbein hat nur einen geringen Anteil an Mineralien. Elfenbein besteht zu zweidrittel aus Calciumphosphat (auch Zahnbein genannt) und einem geringen Anteil an Kalk. In einer Knorpelmasse annähernden organischen Subtanz wird das Wasser gebunden. Wenn das Elfenbein getrocknet wird, kann es bis zu 20 Prozent seines Gewichts verlieren. Die Härte eines Stoßzahnes hängt von der Ernährung des Tieres ab. Umso mehr Mineralstoffe das Tier über die Nahrung aufnimmt umso härter wird das Elfenbein. Bei den Elefanten ist das Elfenbein zur Spitze hin härter und dichter. Die Härte von Elfenbein wurde/wird nach Mohs berechnet und liegt so zwischen zwei - drei. Die Berechnungsart kommt von Friedrich Mohs, der die "Mohs'sche Härteskala eingeführt hatte.

Das Elfenbein der Elefanten wurde erst im späten Mittelalter durch die Araber nach Europa gebracht. Bis dahin war das Walross und Narwal Stoßzahn das wertvollere Elfenbein, was natürlich auch einen starken Rückgang dieser Tierarten zur Folge hatte. Nachdem man das Elfenbein der Elefanten gut verkaufen konnte, wurden die Elefanten von Wilderer zu duzenden getötet. Als der Elefant fast am Aussterben war, hat man 1989 den Handel weltweit eingeschränkt. Ausnahmen wird es immer wieder geben, so ist der Handel in manchen Ländern unter sehr strengen Auflagen noch erlaubt. Was keiner Einschränkung unterliegt, ist das Mammutelfenbein, da dieser nicht mehr auf unsere Erde lebt. Wie soll man aber dies im Handel feststellen können, wenn man erzählt bekommt "es ist Mammutelfenbein"?

Aus Elfenbein wurden vor über 25.000 Jahren schon kleine Skulpturen hergestellt, die auch bis heute noch erhalten sind. Ein genaues Herkunftsjahr kann man heute noch nicht genau bestimmen. Man hat früher Billardkugeln und Klaviertasten aus Elfenbein angefertigt, die heute durch andere Kunststoffe ersetzt wurden. Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts schrieb man Elfenbein "Elphenbein" so. Es gibt sogar ein Elfenbeinmuseum in Erbach, im Odenwald.

Wie schwer ist ein Stoßzahn?
Das Stoßzahngewicht von den Elefanten hängt von der Größe ab und schwankt pro Elfenbeinzahn zwischen 10 und 50 kg. Man schreibt, dass das schwerste bisher registrierte Stoßzahnpaar um die 190 kg gewogen haben soll. Heute wiegen die Zähne im Durchschnitt um die 12-15 kg, da mehr jüngere Tiere erlegt werden als ältere Tiere. Die Stoßzähne können sich durch den frühen Abschuss nicht voll entwickeln.

Verglicht man die Stoßzähne der Asien Elefanten, mit dem großen Afrikanischen Steppenelefanten so ist dieser ein Drittel kleiner, leichter, kürzer und haben weniger Gewicht. Das Gewicht der Stoßzähne haben selten mehr als 20 kg. Von den Asiatischen Elefanten wurden wenige Stoßzähne nach Europa exportiert. Asien hat selbst eine weit zurückreichende Schnitztradition und daher das Material an Ort und Stelle selber verarbeitet.

Was ist ein "Master Tusk"?
Wie es beim Menschen Links- und Rechtshänder gibt, so gibt es auch bei den Elefanten eine Lieblingsseite. Den bevorzugten Stoßzahn bei Elefanten nennt man daher "Master Tusk".

Wenn ich mir vorstelle, dass jetzt wieder der Elefant in Afrika zum Abschuss freigegeben werden sollen, dann geht der Handel wieder voll in Gange.

Autor: © Regina Polutta